Geräte
Der Menüpunkt „Geräte“ ist unter dem Hauptpunkt „Stammdaten“ im linken Seitenmenü zu finden.
Sie haben die Möglichkeit es einzusehen, zu bearbeiten oder ein neues Gerät anzulegen.
Die „Übersicht“ zeigt eine Tabelle der bisher angelegten Geräte. Über den obigen Button „Neues Gerät“ gelangen Sie auf eine neue Seite,
wo Sie ihr Gerät mit allen dazugehörigen Angaben anlegen können.
In der Spalte Wartung wird anhand des Datums in nächste Wartung der Status berechnet.
Überfällig = nächste Wartung vor 7 Tagen oder früher
Fällig = nächste Wartung heute oder in der Vergangenheit
in Kürze = nächste Wartung innerhalb der nächsten 7 Tage
zukünftig = nächste Wartung in frühestens 7 Tagen
In der neu geöffneten Registerkarte Geräte können Sie im Rahmen Gerätedaten nun die IMEI, den PIN-Code, die Model/Version, eine Seriennummer, die Mac-Adresse und das Entsperrmuster händisch eintragen und per Dropdown-Menü einen Hersteller auswählen. In dem Feld Kundennummer wird die Kundennummer des letzten Kunden angezeigt, der dieses Gerät in einem Beleg zugewiesen bekommen hat. Eine Garantie Periode können Sie festlegen, indem Sie die Felder "Garantie Periode", "Garantie Zeiteinheit", "Anschaffungsdatum" und "Garantie bis" mit den gewünschten Werten füllen.
Mit dem roten Button
in der oberen rechten Ecke des Feldes Wartungen können Sie eine Wartung erstellen.
Sobald Sie eine Wartung mit dem Button generieren öffnet sich ein Fenster zum bearbeiten dazu unten mehr.
Nach dem generieren wird im Feld letzte Wartung der Zeitpunkt des Generierens der Wartung gespeichert.
Und die nächste Wartung mit Hilfe des Feldes Periode und Zeiteinheit berechnet.
Beim Bearbeiten der Wartung wird das Feld Kundennummer vorausgefüllt, ein Kunde dieses Gerät bereits in einem Beleg zugewiesen bekommen hat.
Das Feld Bezeichnung dient in der Wartungsübersichtstabelle als Begriff um nach Wartungen zu suchen/filtern.
Im Kommentarbereich haben Sie die Möglichkeit der Wartung einen Text anzufügen.
Im rechten Teil können Dateien von Ihrem lokalen System hochgeladen und in der jeweiligen Wartung gespeichert werden.
Zugelassene Dateiformate sind: jpeg, png,gif, xls, xlsx, doc, docx
In der Registerkarte Belege können Sie alle Belege sehen, in denen das Gerät einem Beleg zugeordnet wurde.
Um einen Beleg anzeigen zu lassen, klicken Sie auf den roten Aktionsbutton des jeweiligen Dokuments.
Die Tabelle kann allerdings auch nach Beleg-Typ selektieren.
Um diese Aktion zu tätigen, nutzen Sie den Dropdown-Button Dokumenttyp: Alle und suchen Sie nach dem gewünschten Beleg-Typ.
Mit dem Button Filter zurücksetzen können Sie die in der Tabelle eingegebenen Suchbegriffe wieder rückgängig machen.
In der Registerkarte Wartungen können Sie alle Wartungen des Geräts sehen und bearbeiten.
Der Button neue Tätigkeit öffnet das Fenster zur Erstellung einer Wartung wie oben beschrieben.
In der Spalte Art wird unterschieden ob eine Wartung/Tätigkeit manuell über diesen Button erstellt wurde oder in der Registerkarte Gerät mit dem generieren Button erstellt worden ist.
In der Spalte Bearbeiten können Sie mit dem Stiftbutton die Wartung öffnen und bearbeiten, mit den x-Button wird diese gelöscht.
In der übergeordneten Registerkarte Wartungsübersicht können Sie alle Wartungen zu allen Geräten einsehen, filtern, bearbeiten oder löschen.
Last modified 1mo ago