Gutschriften
Last updated
Last updated
Der Menüpunkt „Gutschriften“ ist unter dem Hauptpunkt „Verkauf“ im linken Seitenmenü zu finden.
Um eine Gutschrift erstellen zu können, müssen Sie einen Artikel erstellen, wessen Artikelnummer in den Grundeinstellungen unter „Gutschriftenartikelnummer“ gepflegt werden muss.
Mehr über Artikel erfahren sie .
Gutschriften werden entweder durch Weiterführen einer Rechnung, Abschlagsrechnung oder Rücknahme zu einer Gutschrift oder über den Button „Neue Gutschrift“ in der Gutschriftenansicht erstellt.
Eine Gutschrift hat keine Auswirkung auf den Rechnungsstatus, also sperrt/verbucht sie nicht. Es können auch Gutschriften aus bereits verbuchten Rechnungen erstellt werden.
Die Gutschrift führt keine Lagerbewegung durch, die Bestände werden also nicht verändert. Sollten Sie neben der Wertkorrektur noch eine Bestandskorrektur wünschen, müssen Sie die Rechnung stornieren. Hierbei wird gleichzeitig noch eine Rücknahme erstellt, wodurch die Bestände korrigiert werden.
Benötigen Sie eine Bestandsveränderung für eine Gutschrift ohne zugehörige Rechnung, erstellen Sie neben der Gutschrift einfach noch eine Lagerbewegung.
Eine Gutschrift wird im Datev-Export und in den Berichten berücksichtigt. Ein Datev-Export sperrt die Gutschrift. Ob ein Bericht die Gutschrift sperrt, hängt davon ab, welche Einstellung Sie in den Grundeinstellungen gewählt haben.
Hier können Sie das Layout des Drucks anpassen und erweiterte Einstellungen tätigen.
„Leistung nach 13b UstG“ bewirkt, dass auf Ihrem Beleg keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird. Stattdessen wird darauf hingewiesen, dass der Empfänger die Umsatzsteuer schuldet.
Sie können festlegen, ob alle Artikel, Bilder, Mengen, Artikelnummern und Preise aus der Positionstabelle angedruckt werden oder nicht.
Über das Zahnradmenü können Sie alle Positionen neu laden oder alle Positionen löschen.
Mehr über 13b und Reverse Charge erfahren Sie .
Genaueres zur Hierarchie der Drucklayout-Einstellungen finden Sie .
Mehr über das Positonstabellenmenü erfahren Sie