Vorlagen

Der Menüpunkt „Vorlagen“ ist unter dem Hauptpunkt „Verkauf“ im linken Seitenmenü zu finden.

Über die Vorlagen können Sie z.B. "Angebots-Pakete" erstellen, die Sie immer wieder benutzen möchten.

Füllen Sie hierfür die erforderlichen Felder aus und fügen Sie die gewünschten Artikel zur Vorlage hinzu.

Falls gewünscht, können Sie zusätzlich im Reiter "Vor-/Nachtexte" und "E-Mail" weitere Daten hinterlegen, die immer eingefügt werden sollen, wenn die Vorlage ausgewählt wird.

Zahnradmenü

(1) Über das Zahnradmenü können Sie alle Positionen neu laden (z.B. bei Preisänderungen).

(2) Hier können Sie alle Positionen in der Vorlage löschen.

(3) Außerdem können die Vorlagen über diesen Button dupliziert werden. Artikel, Texte sowie Inhalte, die im Dokumentenmanagement enthalten sind, werden in die kopierte Vorlage übernommen.

Die duplizierte Vorlage erhält zunächst den alten Namen + (Kopie) dahinter. Hier kann dann ein neuer Name für die Vorlage vergeben werden.

Tab "E-Mail"

(1) An dieser Stelle kann sowohl ein Betreff als auch ein Text für den späteren Mailversand des Beleges festgelegt werden.

(2) Hier sehen Sie die Auflistung aller Anhänge, die für die Vorlage ausgewählt wurden. Diese Anhänge werden automatisch bei Auswahl der Vorlage mit angehängt.

(3) Hier können Sie über das Zahnradmenü wählen, ob Globale Dokumente oder Dokumentvorlagen angezeigt werden sollen. Diese können dann als Anhang für die Vorlage ausgewählt werden.

Tab "DMS"

Hier haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Vorlage verschiedene Dokumente zu hinterlegen. Diese können im Bereich E-Mail als Anhänge hinterlegt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter E-Mail.

Tab "Erweitert"

Hier können Sie die Druckeinstellungen der Vorlage anzupassen. Wenn Sie die Vorlage in einem Beleg verwenden, so werden die hier gewählten Druckeinstellungen für diesen Beleg übernommen.

Vorlagen im Beleg verwenden

  1. Erstellen Sie einen Beleg und wechseln Sie dann auf den Reiter "Vorlagen".

  2. Wählen Sie den Dokumenttyp "Vorlage" aus (siehe Bild unten).

  3. Über die Filterfunktion in der Kopfzeile der Spalten können Sie nach einem bestimmten Beleg suchen.

  4. Klicken Sie auf den jeweiligen roten Button rechts am Ende der Zeile, werden alle Positionen der Vorlage in den neuen Beleg kopiert.

  5. Es ist durch mehrfaches Hinzufügen (Schritt 4) auch möglich, die Positionen mehrerer Vorlagen (oder Belege; je nach Auswahl des Dokumenttyps) in diesen neuen Beleg zu kopieren.

Bei dem Import einer Vorlage in einen Beleg werden vorhandene Texte wie z.B. Vortext, Nachtext und E-Mail Texte überschrieben. Individuelle Anpassungen an den Texten sollten daher nach dem Import durchgeführt werden.

Auf diese Art und Weise können Sie durch die Auswahl des Dokumenttyps auch Belege kopieren.

Wählen Sie im Dokumenttyp einfach die gewünschte Belegart aus. Es werden Ihnen anschließend alle Belege der Belegart angezeigt. Sie können nun nach dem gewünschten Beleg filtern und diesen durch den roten Hinzufügen-Button am Ende der Zeile zum aktuellen Beleg hinzufügen.

Es werden alle Positionen des ausgewählten Belegs in den neuen Beleg kopiert.

So können Sie z.B. einen Verkaufsbeleg im Einkauf nutzen, um Artikel beim Lieferanten nachzubestellen.

Selbstverständlich können die einzelnen Positionen im Beleg nach dem Einfügen auch angepasst und entfernt werden.

Last updated