desk4 Docs
NeukundenberatungImpressum
  • Home
  • Mein Benutzer
  • Dashboard
    • Aufgaben
  • Stammdaten
    • Artikel
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Geräte
    • Hersteller
    • DHL-Pakete
    • Pakete
    • Projekte
    • Chargenverwaltung
  • Verkauf
    • Angebot
      • Angebote nachhaken
      • Aufmaß
    • Aufträge
    • Prime Auftrag
    • Lieferscheine
      • DHL Paket
      • Pakete
      • UPS-Versandexport
    • Rechnungen
      • E-Rechnung / XRechnung /ZUGFeRD
    • Rücknahmen
    • Gutschriften
    • Stornierungen
    • Abschlagsrechnungen
    • Abo-Rechnungen
    • Vorlagen
    • Arbeitsnachweise
    • Seriendruck, -mailversand / Stapelverarbeitung
    • Barverkauf
  • Einkauf
    • Bestellvorschläge
    • Lieferantenanfragen
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangsrechnungen
    • Rücksendungen (an den Lieferanten)
    • Eingangsgutschriften
    • Chargenverwaltung
  • Kassen
    • Kassen
    • Kassenbelege
    • Warenkörbe
  • Finanzen
    • Offene Posten-Verwaltung
      • Offenen Posten übernehmen
      • Offene-Posten Zahlung
    • Zahlungszuweisung
    • Zahlungen
      • Bankzahlungen
      • EC-Zahlungen
      • Barzahlungen
      • PayPal Zahlungen
      • Kassenbuch
      • Sonstige Zahlungsarten
    • DATEV
  • Auswertungen
    • Berichte
    • Umsatz
    • Kennzahlen
    • Chefauswertungen
    • Provisionsverwaltung
  • Werkzeuge
    • Importe
      • Artikelimport
        • Artikelexport aus Lexware für den Import in desk4 vorbereiten
      • Artikelbilderimport
      • Eigenschaftenimport
      • Artikelpreisimport
      • Bestandsimport
      • Herstellerimport
      • Kundenimport
        • Kundenexport aus Lexware in desk4 importieren
      • Ansprechpartnerimport
      • Lieferantenimport
      • Lieferantenpreisimport
      • Preislistenimport
      • Warengruppenimport
      • Warengruppenrabatteimport
    • Exporte
    • Inventur
      • Inventur auf Mobilgeräten
    • Lagerbewegungen
    • Drucklayouts
      • Drucklayout - Einstellungen
    • Textbausteine
    • Backup erstellen
    • Scripts
    • Cron-Aufgaben
      • Cron-Aufgaben Bestands und Artikel Export und Import
    • Chargendokumentation
    • Wartungsmodus / Wartungszugang
  • Fertigung
  • Shopanbindung
    • Shop anbinden
    • Installation Shopware 5/6 Plugin
    • Amazon Schnittstelle anbinden und konfigurieren
    • Gambioschnittstelle konfigurieren
    • Shopify Schnittstelle konfigurieren
    • Shopwareschnittstelle konfigurieren
    • WooCommerce Schnittstelle konfigurieren
    • Hilfen für Importe von desk4 zu Shopware
      • Artikelbilderimport - desk4 zu Shopware 6
    • Abruf der Produktinformationen bei Bestellungen und automatisches Anlegen von Artikeln (Shopware 6)
  • Dokumentenmanagement System (DMS)
  • Einstellungen
    • Grundeinstellungen
      • Präfixe
      • Startnummern
      • E-Mail (SMTP-Konto & DKIM)
        • Microsoft Exchange & 365 SMTP-Einrichtung mit einem App-Passwort
        • Gmail (Google Workspace) SMTP Einrichtung mit einem App Passwort
        • E-Mail auf Spam-Verdacht prüfen (falls E-Mails nicht beim Kunden ankommen)
      • SKR
      • Abo-Rechnungen
      • Offene Posten
      • DATEV
      • Texte
      • ChatGPT (OpenAI)
      • Benutzerdefinierte Felder
      • Variablen für Anrede, Vorname, Nachname und Briefanrede
    • Filialen
    • Versandanbieter
      • DHL-Anbindung
    • Shipcloud
    • Arbeitsnachweisart
    • Artikel
      • Artikeleigenschaften
      • Warengruppen
      • Gewichtseinheiten
      • Lager
      • Mengeneinheiten
      • Preislisten
    • Finanzen
      • Länder
      • Zahlungsbedingungen
      • Zahlungsarten
      • Versandart
      • Steuerkonten
      • Kostenstellen
      • Steuersätze
      • Währungen
      • Abo-Rechnungen Titel
    • Kunden
      • Kundeneigenschaften
      • Kundengruppen
      • CRM-Eintragsart
      • Passworttypen
      • Bankdaten
      • Löschfristen - Dateiarten
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter
        • Zugangsdaten und Passwort anpassen
      • Gruppen
      • Passwortgruppen
      • Fehlerhafte Logins
      • Gesperrte Logins
    • DMS
      • Arten
      • DMS-Gruppen
  • FAQ
    • QR Code (Swiss QR Bill) auf Rechnungen
    • desk4 Verfahrensdokumentation nach GoBD
      • Hilfestellung Verfahrensdokumentation nach GoBD
    • 13b und Reverse Charge
    • Adressdaten der Kunden anpassen
    • Apps (iOS, Android, Windows u. MacOS)
    • API-Zugang
    • Artikelnummern Vorgabe
    • Barcode / EAN-Scanner
    • Barverkauf
    • Beleg duplizieren / kopieren
    • Beleg wird nicht gedruckt (Browsereinstellungen: Pop-up-Fenster erlauben)
    • E-Mail-Adressen: Empfänger-Vorauswahl beim Belegversand
    • Erstellt und Bearbeitet
    • Artikeletiketten drucken
    • Gutscheine und Rabattaktionen vom Online-Shop
    • Filtern, sortieren und weitere Werte auf der Übersichtsseite ein- und ausblenden
    • Hilfe & Support
    • Kommissionierung (Packliste)
    • Kunden
    • Lagerplatz
    • Login
    • Logout
    • Module buchen
    • DHL-Pakete
    • Pakete
    • Passwörter
    • Passwort vergessen
    • Positionstabellenmenü
    • Revisionssichere PDFs /ZUGFeRD
    • Roadmap
    • Roter Pfeil / Direktverknüpfung zu Kunden, Lieferanten, Artikeln und Belegen
    • Sammeltransfer (über "Weiterführen zu")
    • Schulung
    • Seriendruck, -mailversand / Stapelverarbeitung
    • Seriennummern
    • Sprache auswählen
    • Standardkontenrahmen
    • Status
    • Status "Verbucht" in einem Beleg
    • Tastaturkürzel
    • TeamViewer Freigabe am Mac
    • Übernahme
    • Versandkosten
    • Voraussetzungen für desk4
    • Was sind die Beschränkungen für den Massenversand?
    • Wizard
    • Workshops buchen
    • Wunschkiste
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Changelog
  • Roadmap
  • Wunschkiste
  • Zurück zu desk4
Powered by GitBook
On this page
  • Briefkasten
  • Detailansicht
  • Dokumentart Globale Dokumente
  • Dokumentart Interne Dokumente

Dokumentenmanagement System (DMS)

PreviousAbruf der Produktinformationen bei Bestellungen und automatisches Anlegen von Artikeln (Shopware 6)NextEinstellungen

Last updated 2 months ago

Der Begriff Dokumentenmanagement (auch Dokumentenverwaltungssystem) bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente.

Die Seite befindet sich im Aufbau.

Briefkasten

Im Briefkasten können Dokumente hochgeladen werden.

Dies kann über den "Dokument hinzufügen" - Button (1) oder über Drag & Drop (aus einem anderen Ordner ziehen und im Briefkasten ablegen) erfolgen.

Es können folgende Dateitypen abgelegt werden: docx, gif, jpg, jpeg, pdf, png, ppt, pptx, tif, webp, xls, xlsx

Standardmäßig werden im Briefkasten nur die Dokumente angezeigt, die dem eigenen Benutzer zugeordnet und noch nicht in einer Dokumentart abgelegt sind.

Mit Checkbox (2) können auch zuvor ausgeblendete Dokumente wieder eingeblendet werden.

Nach dem Hochladen werden die Dateiart (durch das Icon), der Benutzer und der Dateiname automatisch vom System angelegt.

Weitere Daten können Sie nach dem Öffnen des Dokuments hinterlegen.

Detailansicht

Achtung: nach der Zuweisung von Benutzern zu einer Gruppe, müssen sich diese erst einmal aus- und wieder einloggen, um die Dokumente angezeigt zu bekommen.

(3) Benutzer: Derjenige, der das Dokument hier abgelegt, wird hier immer automatisch ausgewählt.

(4) Referenz: An dieser Stelle kann eine Referenz für das Dokument eingetragen werden.

(5) Ext. Belegnummer: In diesem Feld ist es möglich eine externe Belegnummer einzutragen, falls eine vorhanden ist.

(6) Belegdatum: Hier wird automatisch ein Datum eingetragen, wenn ein Dokument in das DMS-System hochgeladen wird.

(7) Kommentar: Falls notwendig, kann ein Kommentar für ein Dokument hinzugefügt werden.

(8) Dokumentart: In diesem Feld können Sie die Art Ihres Dokuments festlegen. Hier können Sie zwischen einem der verschiedenen Belege oder einer der anderen Arten wählen. Sobald eine Art ausgewählt wird

(9) ID/Nummer: Hier kommt es drauf an, was für eine Dokumentart ausgewählt worden ist. Je nachdem, was ausgewählt wurde, kann dort die Kundennummer, Lieferantennummer oder Belegnummer eingetragen werden.

(10) Beschriftung: Das Feld wird automatisch befüllt, wenn das Dokument direkt in einem Kunden abgelegt wird. In dem Feld werden dann automatisch der Kundenname und die Kundennummer eingetragen. Falls das Dokument im Nachhinein einem Kunden zugewiesen wurde, kann das Feld trotzdem manuell befüllt werden.

(12) DATEV-Document: Ist dieser Haken gesetzt, kann das Dokument an Datev übergeben werden. Dies ist zum Beispiel bei Eingangsrechnungen wichtig, bei denen ein Dokument hinterlegt ist.

(13) Zusatzdaten: Hier können zusätzliche Felder für das Dokumentenmanagement System befüllt werden. Diese Felder können unter Einstellungen → Grundeinstellungen → benutzerdefinierte Felder umbenannt werden.

Dokumentart Globale Dokumente

Global abgelegte Dokumente sind in jedem Belegversand (z.B. Rechnung oder Bestellung) und jedem CRM-Eintrag, bei einem Mailversand, hinzufügbar.

Dokumentart Interne Dokumente

Intern abgelegte Dokumente finden Sie unter DMS → Interne Dokumente. Auf den Bereich, der internen Dokumente haben nur Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung Zugriff.

Dieser Menüpunkt dient der allgemeinen Aufbewahrung unter keiner speziellen Dokumentart.

Alle weiteren Dokumentarten

Bei allen weiteren Dokumentarten kann direkt ein Beleg ausgewählt werden, bei welchem das Dokument abgelegt wird.

Nach der Auswahl der Dokumentenart öffnet sich direkt die Auswahl für den eigentlichen Beleg.

Das Dokument wird nach der Speicherung / dem Ablegen im DMS-Bereich des Belegs abgelegt.

Über das Zahnradsymbol oben rechts können Sie Dokumente ausblenden, diese werden dann in der Übersicht nicht mehr angezeigt.

Die DMS-Art und die DMS-Unterart für Ihre Auswahl erstellen Sie hier: Einstellungen -> DMS ->.

Die DMS-Gruppe für Ihre Auswahl erstellen Sie hier: Einstellungen -> DMS -> . Über die Gruppen können Sie auch verschiedene Benutzer zuordnen.

(1) Art: hier kann eine DMS-Art ausgewählt werden. Die DMS-Arten können unter Einstellungen → DMS → erstellt werden.

(2) Unterart: Hier kann eine Unterart für die zuvor ausgewählte DMS-Art ausgewählt werden. Die Unterart wir auch unter Einstellungen → DMS → erstellt.

(11) Berechtigung: Mit der Berechtigung kann man festlegen, welche Mitarbeiter Zugriff auf das Dokument haben. Die Berechtigungen können unter Einstellungen → DMS → Berechtigungen angelegt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter .

Arten
DMS-Gruppen
Arten
Arten
DMS-Gruppen