Barcode / EAN-Scanner
Man kann die Scanfunktion zum Hinzufügen von Artikeln zu Verkaufs- und Einkaufsbelegen und zum Anfertigen einer Inventur benutzen.
Zuerst sollten Sie unter Stammdaten → Artikel gehen und in den Artikeln, die Sie benutzen möchten, eine EAN-Nummer eintragen. Dies können Sie machen, indem Sie in dem vorgesehenen Feld Ihre EAN-Nummer eingeben. Als Nächstes sollten Sie dann speichern.

Wenn Sie auf den weißen Pfeil neben dem Druck-Button klicken und auf dann auf Artikeletikett 51x25mm - Deutsch oder Artikeletikett 51x25mm - English dann öffnet sich das Artikel-Etikett.


- 1.Hier sehen Sie das Firmenlogo, dass Sie in Ihrer Filiale ausgewählt haben.
- 2.An dieser Stelle sehen Sie den Namen Ihres Artikels.
- 3.Das ist Ihr ausgewähltes Artikelbild.
- 4.Hier sehen Sie den generierten Barcode.
- 5.Das ist die von Ihnen eingetragene EAN-Nummer.
- 6.An dieser Stelle sehen Sie die festgelegte Artikelnummer.
- 7.Hier sehen Sie den Bruttopreis des Artikels.
Das Artikel-Etikett können sie dann ausdrucken und auf ihre Artikel kleben.
Beim Handscanner setzten Sie den Fokus (Maus-Cursor) einmalig auf das Eingabefeld.
Wenn Sie einen Artikel in einen Beleg einscannen wollen, dann sollten Sie zuerst in einen Beleg hinein gehen. Als Nächstes können Sie dann in das Feld EAN / Artikelnummer klicken. Wenn Sie in dem Feld EAN / Artikelnummer drinnen sind, können Sie mit dem Scanner die Artikel in den Beleg einfügen. Nachdem Sie einen Artikel gescannt haben, geht der Fokus immer wieder auf das Feld für EAN / Artikelnummer. Sie können also einen Artikel nach dem anderen scannen.

Um in einer Inventur scannen zu können, sollten sie zunächst unter Werkzeuge --> Inventur gehen. Im Bereich Inventur können Sie dann auf das Feld EAN / Artikelnummer gehen. Wenn Sie in dem Feld sind, können Sie Ihren Artikel scannen.

Nachdem scannen springt der Fokus automatisch auf die Menge. Sie können also die Menge eingeben und danach wieder den nächsten Artikel einscannen.

Last modified 2mo ago