Comment on page
Status
Die Statusanzeige finden Sie auf den Übersichtsseiten der Belege auf der rechten Seite, sowie in der Detailansicht oben rechts. Sie zeigt ihnen, welchen Status der Beleg hat.
Die Statusanzeige auf der Übersichtsseite:

Die Statusanzeige auf der Übersichtsseite befindet sich jeweils rechts in der Zeile
Die Statusanzeige in der Detailansicht:

Die Statusanzeige in der Detailansicht befindet sich oben rechts
Wichtig: In der Übersicht der Belege können Sie nach den unterschiedlichen Status filtern.
Die Ansicht der Filterauswahl ist immer die gleiche, unabhängig davon, welche Status der jeweilige Beleg wirklich annehmen kann.

Nachfolgend lesen Sie pro Belegart, welche Status diese annehmen kann.
Diese können den Status
haben, dann können die Angebote, Aufträge und Lieferscheine noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, der Status "In Bearbeitung" bedeutet, dass ein Beleg nicht mit allen Positionen oder Mengen weitergeführt wurde, z.B. weil nicht alle Positionen geliefert werden konnten. Das Angebot hat somit den Status "In Bearbeitung", da nicht alle Artikel weitergeführt wurden.
Der Beleg kann mit dem Restbestand zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt oder manuell geschlossen werden.

haben, dies bedeutet, dass das Angebot, der Auftrag oder der Lieferschein nicht weitergeführt wurde.

haben, dies geschieht, wenn man das Angebot, den Auftrag oder den Lieferschein weiterführt.

Eine Rechnung kann den Status
haben, dann kann die Rechnung noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, der Status "In Bearbeitung" bedeutet, dass ein Beleg nicht mit allen Positionen oder Mengen weitergeführt wurde, z.B. weil nicht alle Positionen geliefert werden konnten.
Der Beleg kann mit dem Restbestand zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt oder manuell geschlossen werden.

haben, das heißt, dass der Beleg in den Tagesbericht übernommen wurde oder ein Datev-Export erstellt wurde.

haben, das heißt, dass eine Rechnung bezahlt wurde und nicht mehr in den Offenen Posten zu sehen ist.

haben, das heißt, dass die Rechnung noch nicht bezahlt wurde und zu den Offenen Posten hinzugefügt werden können.

haben, das heißt, dass eine Rechnung zu einer Rücknahme, mit oder ohne Gutschrift weitergeführt wurde.

Eine Rücknahme kann 2 Statuszustände haben.
Eine Rücknahme kann den Status
haben, dann kann die Rücknahme noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, das bedeutet, dass die Rücknahme nicht mehr bearbeitet werden kann. Sie kann erst wieder bearbeitet werden, wenn sie wieder geöffnet wurde.

Eine Gutschrift kann den Status
haben, dann kann die Gutschrift noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, das heißt die Gutschrift wurde storniert und es gibt eine Wertekorrektur.

haben, das bedeutet, dass die Gutschrift abgebrochen wurde und jetzt beendet ist.

haben, das heißt, dass die Gutschrift verrechnet wurde.

Eine Abschlagsrechnung kann 4 Statuszustände haben.
Eine Abschlagsrechnung kann den Status
haben, das heißt, dass die Abschlagsrechnung bezahlt wurde und nicht mehr in den Offenen Posten zu sehen ist.

haben, das heißt, dass die Abschlagsrechnung noch nicht bezahlt wurde und zu den Offenen Posten hinzugefügt werden können.

haben, bedeutet, dass die Abschlagsrechnung noch nicht in die Rechnung übernommen wurde und bearbeitet werden kann.

haben, das bedeutet, dass die Abschlagsrechnung in die Rechnungen übernommen wurde.

Eine Abo-Rechnung kann 1 Statuszustand haben.
Eine Abo-Rechnung kann den Status
haben, das bedeutet, dass die Abo-Rechnung aktiv ist und zum festgelegten Zeitpunkt die Rechnungen erstellt.

Ein Arbeitsnachweis kann 5 Statuszustände haben.
Ein Arbeitsnachweis kann den Status
haben, das bedeutet, dass der Arbeitsnachweis bearbeitet werden kann und noch nicht berechnet wurde.

Haben, dass der Arbeitsnachweis bedeutet der Arbeitsnachweis für ein bestimmtes Datum geplant wurde.

haben, dass ein Mitarbeiter diesen Arbeitsnachweis begonnen hat.

haben, dass alle Aufgaben eines Arbeitsnachweises in einer bestimmten Zeit erledigt worden sind.

haben, dass der Arbeitsnachweis zu einer Rechnung weitergeführt wurde.

Diese können den Status
haben, dann kann die Bestellungen und der Wareneingang noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, der Status "In Bearbeitung" bedeutet, dass ein Beleg nicht mit allen Positionen oder Mengen weitergeführt wurde, z.B. weil nicht alle Positionen geliefert werden konnten.
Der Beleg kann mit dem Restbestand zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt oder manuell geschlossen werden.

haben, das bedeutet, dass die Bestellung/Wareneingang weitergeführt wurde.

Eine Eingangsrechnung kann 3 Statuszustände haben.
Eine Eingangsrechnung kann den Status
haben, dann kann die Eingangsrechnung noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, das bedeutet, dass die Eingangsrechnung weitergeführt wurde. Wenn die Eingangsrechnung den Status „Verbucht“ hat, wird Sie an Datev weitergegeben.

haben, das bedeutet, dass die Eingangsrechnung abgebrochen wurde und jetzt beendet ist.

Rücksendungen können 3 Statuszustände haben.
Eine Rücksendung kann den Status
haben, dann kann die Rücksendung noch bearbeitet werden, das heißt Artikel hinzufügen, löschen oder die Menge der Artikel anpassen.

haben, das bedeutet, dass die Rücksendung an Datev weitergegeben wurde.

haben, das bedeutet, dass die Rücksendung abgebrochen wurde und jetzt beendet ist.

Kassenbucheinträge können 3 Statuszustände haben.
Sie stehen standardmäßig auf
.

Des Weiteren können sie
sein, das bedeutet, dass der Beleg storniert wurde und einer neuer Beleg mit gesperrt angelegt wurde.

sein, diesen Status bekommt ein Kassenbuch Beleg. Wenn ein anderer Kassenbuchbeleg storniert wurde, dann wird ein neuer Beleg angelegt und dieser wird gesperrt.

Last modified 3mo ago