ChatGPT (OpenAI)
Last updated
Last updated
Registrieren Sie sich unter: https://chatgpt.com
Erstellen Sie einen API-Schlüssel unter: https://platform.openai.com/api-keys
Um die OpenAI-API nutzen zu können, ist die Hinterlegung einer Zahlungsmethode sowie das Aufladen des OpenAI-Kontos erforderlich. Die Nutzung der API ist kostenpflichtig; die genauen Preise finden Sie auf der OpenAI-Website (https://openai.com/api/pricing/).
Einstellungen -> Grundeinstellungen -> ChatGPT
Tragen Sie rechts oben den API-Schlüssel von ChatGPT ein. Links oben können Sie das gewünschte ChatGPT Modell auswählen
In den weiteren Feldern können Sie die vordefinierten Abfragen eintragen. Beispiel: Kurzbeschreibung und Beschreibung für die Artikel, Optimierung von CRM-Einträgen und die Optimierung von E-Mail-Texten.
Nach dem Speichern können Sie rechts oben über API testen prüfen, ob Sie den ChatGPT API-Schlüssel korrekt eingegeben haben und die Verbindung erfolgreich war.
Beispiel für die Artikelbeschreibung:
1) Ihre vordefinierte Abfrage aus den Grundeinstellungen. Diese kann selbstverständlich angepasst werden.
2) Tragen Sie die Merkmale hier stichpunktartig ein, aus denen ChatGPT einen Artikeltext formulieren soll.
3) Klicken Sie auf "Generieren"
4) Der Text, den ChatGPT für Sie erzeugt hat.
5) Wenn Sie möchten, können Sie den Text noch anpassen. Klicken Sie danach auf "Übernehmen", damit der Text in das zugehörige Beschreibungsfeld eingefügt wird. Vergessen Sie nicht, den Artikel danach noch zu speichern.
Möchten Sie den ChatGPT Chatbot in desk4 einbauen, um diesem Fragen unabhängig von desk4 zu stellen?
Dann können Sie dies in den Grundeinstellungen tun.
1) Unter Einstellungen -> Grundeinstellungen können Sie die Checkbox "ChatGPT anzeigen" aktivieren.
2) Nach dem Speichern befindet sich der Link in der TopBar.
3) Nach einem Klick auf den Link öffnet sich der allgemeine ChatGPT Chatbot, welchem Sie Fragen außerhalb von desk4 stellen können.
Überall in desk4, wo Sie das Symbol von ChatGPT (OpenAI) sehen, kann ChatGPT benutzt werden, z.B. in CRM-Einträgen, im E-Mail-Versand und in der Artikelbeschreibung.