Eingangsgutschriften
Last updated
Last updated
Der Menüpunkt „Eingangsgutschriften“ ist unter dem Hauptpunkt „Einkauf“ im linken Seitenmenü zu finden. Sie haben die Möglichkeit diese einzusehen, zu bearbeiten oder eine neue Eingangsgutschrift anzulegen.
Um eine Eingangsgutschrift erstellen zu können, müssen Sie einen Artikel erstellen, dessen Artikelnummer in den Grundeinstellungen unter „Eingansgutschriftenartikelnummer“ gepflegt werden kann.
Mehr über Artikel erfahren Sie.
Eingangsgutschriften werden entweder durch Weiterführen einer Eingangsrechnung oder Rücksendung zu einer Eingangsgutschrift oder über den Button „Neue Eingangsgutschrift“ in der Übersicht erstellt.
Eine Gutschrift hat keine Auswirkung auf den Rechnungsstatus, also sperrt/verbucht sie nicht. Es können auch Gutschriften aus bereits verbuchten Rechnungen erstellt werden.
Die Gutschrift führt keine Lagerbewegung durch, die Bestände werden also nicht verändert. Sollten Sie neben der Wertkorrektur noch eine Bestandskorrektur wünschen, legen Sie auch eine Rücksendung an.
Benötigen Sie eine Bestandsveränderung für eine Gutschrift ohne zugehörige Rechnung, erstellen Sie neben der Gutschrift einfach noch eine Lagerbewegung.
Eine Gutschrift wird im Datev-Export und in den Berichten berücksichtigt. Ein Datev-Export sperrt die Gutschrift. Ob ein Bericht die Gutschrift sperrt, hängt davon ab, welche Einstellung Sie in den Grundeinstellungen gewählt haben.
Die "Übersicht" zeigt eine Tabelle der bisher angelegten Eingangsgutschriften.
Über den Button "Neue Eingangsgutschrift" können Sie (nach der Auswahl / Erstellung eines Lieferanten) eine neue Eingangsgutschrift erstellen.
Nach Öffnen einer Eingangsgutschrift, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Daten einzusehen und zu bearbeiten.
Im Fenster Dokumentendaten können Sie zum Beispiel einen Ansprechpartner und einen Bearbeiter auswählen, die Eingangsrechnung einer Preisliste zuordnen, einer Zahlungsbedingung zuweisen oder einen Rabatt einstellen. Auch haben Sie die Möglichkeit, den Beleg einem Projekt zuzuordnen oder eine Versandart zuzuweisen.
Mehr über Ansprechpartner erfahren Sie hier.
Über den Button "Artikel suchen" können Sie Artikel aus einer Liste auswählen oder per EAN/Artikelnummer hinzufügen. Diese erscheinen anschließend in der Artikelübersicht, in welcher Sie die Möglichkeit haben, die Anzahl, Preise oder Rabatte der einzelnen Positionen anzupassen.
In dieser Ansicht ist es zum Beispiel möglich, die Beschreibung der Artikel zu ändern. Auch weitere Details wie den Einkaufspreis, den Steuersatz, das Konto, die Kostenstelle oder die Mindestmarge können Sie hier anpassen. Über das Dropdownfeld "Lager" wählen Sie, in welches Lager der Artikel gebucht werden soll. In den Druckeinstellungen entscheiden Sie, welche Informationen des Artikels an den Beleg angedruckt werden.
Hier können Sie die vom Lieferanten hinterlegten Daten speziell für die Eingangsgutschrift ändern. Sie ändern damit nicht den Lieferanten selbst, sondern nur in der Eingangsgutschrift!
Im Rahmen „Daten“ sehen Sie nun die hinterlegte Hauptadresse des Lieferanten, welche Sie händisch ändern können.
In der Registerkarte Vorlagen können Sie bereits erstellte Belege als Vorlagen nutzen, in dem Sie auf den roten Pfeil klicken. Dadurch wird die Vorlage als Eingangsgutschrift übernommen.
Wenn Sie auf den Button Dokumenttyp oben rechts klicken, können Sie nach bestehenden Belegarten filtern.
In der Registerkarte Übernahme können Sie komplette Rücksendungen oder einzelne Positionen aus den jeweiligen Rücksendungen der Eingangsgutschrift hinzufügen.
Der Erweitert-Tab gibt Ihnen die Möglichkeit, das Drucklayout anzupassen und weitere Einstellungen zu tätigen. Wie zum Beispiel die Währung oder Sprache ändern. Auch können Sie hier Zollinformationen wie Verpackungseinheit und Gewicht eintragen.
"Leistung nach 13b UstG" bewirkt, dass auf Ihrem Beleg keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird. Stattdessen wird darauf hingewiesen, dass der Empfänger die Umsatzsteuer schuldet.
Über das Zahnradmenü können Sie alle Positionen neu laden oder alle Positionen löschen.
Per Doppelklick auf einen Eintrag oder klicken auf den roten Pfeil auf der rechten Seite des Eintrages, wird dieser geöffnet und kann von Ihnen nach Bedarf bearbeitet werden.
Mehr über Lieferanten erfahren Sie .
Mehr über Zahlungsbedingungen erfahren Sie .
Mehr zu Projekten erfahren Sie .
Per Klick auf den roten Pfeillinks neben den einzelnen Positionen, ist es möglich weitere Einstellungen zu treffen.
Mehr über das Positionstabellenmenü erfahren Sie .
Mehr zu Übernahmen erfahren Sie .
In der Historie werden alle Belege aufgelistet, welche mit der Eingangsgutschrift zusammenhängen. Per Doppelklick oder Klick auf den roten Pfeil rechts neben den Einträgen , können Sie die Belege öffnen.
Mehr zu 13b und Reverse Charge erfahren Sie .