WooCommerce Schnittstelle konfigurieren
Last updated
Last updated
1) Bevor die WooCommerce Anbindung konfiguriert werden kann, muss der Shop zuerst angebunden werden. Dies ist hier beschrieben.
2) Installieren Sie im nächsten Schritt das WooCommerce Plugin "dupp_products_plugin.zip"!
(Das Plugin dient dazu, Ihre Shop Kundengruppen mit desk4-Preislisten verbinden zu können).
Anleitung:
Laden Sie das aktuelle Plugin herunter:
Gehen Sie im Backend Ihres WooCommerce-Shops auf Plugins --> Neues Plugin hinzufügen
Klicken Sie auf Plugin hochladen und dann auf Durchsuchen.
Laden Sie nun das zuvor heruntergeladene Plugin in den Shop und installieren Sie dieses.
Manchmal ist es möglich, dass beim Mac die zip-Datei nicht als solche erkannt wird. In diesem Fall können Sie die Datei neu packen und dann nochmal hochladen.
Aktivieren Sie anschließend das Plugin.
3) Ist der Shop angebunden und das Plugin installiert, können Sie die Schnittstelle nach der unten stehenden Anleitung konfigurieren.
Die Konfiguration der Shop Schnittstelle finden Sie im linken Seitenmenü unter Shopanbindung. Öffnen Sie mit Hilfe des roten Stift-Buttons den jeweiligen WooCommerce-Shop, den Sie konfigurieren möchten. Anschließend klicken Sie im oberen Reiter auf Optionen und gelangen in folgende Ansicht:
Weisen Sie die Shop-Zahlungsarten den äquivalenten Desk4-Zahlungsbedingungen zu. Klicken Sie auf den "Eintrag hinzufügen"-Button, um eine neue Zuweisung zu erzeugen.
Wählen Sie nun auf der linken Seite das Modul für die Shop-Zahlungs-Art (in WordPress unter WooCommerce -> Einstellungen -> Zahlungen. Klicken Sie evtl. auf alle Zahlungsmethoden, um sich alle Zahlungsmethoden anzeigen zu lassen.)
und auf der rechten Seite die passende desk4-Zahlungsbedingung (in desk4 unter Einstellungen -> Finanzen -> Zahlungsbedingungen)
Sie sollten beim Klicken auf "Wählen" der Shop-Zahlungs-Art" schon alle verfügbaren Zahlungsbedingungen aus Ihrem Shop angezeigt bekommen.
Falls dies nicht der Fall ist, prüfen Sie, ob Sie die Domain (z.B. mit oder ohne "www"?) und den Schlüssel im Reiter "Shop" richtig eingetragen haben.
Die Zahlungsbedingungen sollten Ihnen automatisch alle angezeigt werden, wenn Sie die Domain und den Schlüssel richtig eingetragen haben (vgl. obiges Info-Kästchen).
Für den Fall, dass alles richtig eingetragen ist und Sie weitere Zahlungsbedingungen händisch eintragen möchten, können Sie dies nach folgender Anleitung tun.
Klicken Sie direkt auf die Zahlungsmethode
Kopieren Sie dann den letzten Teil der URL nach "section=".
Tragen Sie dann bei Name den Namen und bei Modul den herauskopierten Teil der URL ein.
Wie Sie Zahlungsbedingungen in desk4 erstellen, erfahren Sie hier.
Über den "Eintrag hinzufügen"-Button können Sie eine Shop-Versandart einer desk4-Versandart zuweisen.
Wählen Sie auf der linken Seite die Shop-Versandart (in WordPress unter WooCommerce -> Einstellungen -> Versand. Sie können in desk4 alle Shop-Versandarten zuweisen, die im Auswahlfeld in desk4 zur Verfügung stehen. So können Sie sicher sein, alle angebotenen Versandarten abgedeckt zu haben. Über den "Hinzufügen" - Link können noch weitere Versandarten hinzugefügt werden, falls diese in WooCommerce aktiviert wurden, aber nicht in der Auflistung erscheinen)
und auf der rechten Seite die passende desk4-Versandart (in desk4 unter Einstellungen --> Finanzen --> Versandart).
Dieser Zuweisung muss in der dritten Spalte ein Versandkostenartikel aus desk4 beigefügt werden. Einen Versandkostenartikel erstellen Sie unter Stammdaten --> Artikel. Der Artikel sollte als Versandkostenartikel erkennbar sein (z.B. den Namen "Versandkosten" tragen) und es sollte z.B. KEINE Bestandsführung für den Artikel ausgewählt sein. Sie können in desk4 den Preis für den Artikel bestimmen, wie Sie möchten. Wenn wir eine Bestellung vom Shop abrufen, tragen wir die im Shop ermittelten Versandkosten in die Position des Versandkostenartikels ein.
Wählen Sie hier den Auftragsstatus der Bestellungen aus, welche aus Ihrem Shop abgerufen werden sollen. Status: pending: Zahlung ausstehend processing: In Bearbeitung on-hold: In Wartestellung completed: Abgeschlossen cancelled: Storniert refunded: Rückerstattet failed: Fehlgeschlagen
Shop-In-Bearbeitung-Status: Welchen Bestellstatus soll die Bestellung im Shop bekommen, nachdem Sie zu desk4 abgerufen wurde?
Shop-Versendet-Status: Welchen Bestellstatus soll die Bestellung im Shop bekommen, nachdem Sie diese in desk4 durch Ihre Einstellungen im Connector auf "versendet" gesetzt haben?
Sie können außerdem im Tab Shop rechts unter Connector Aktivitäten einstellen, ob Sie die Bestellung durch das Weiterführen des Auftrags zu einem Lieferschein, einer Rechnung oder durch die Erstellung eines Labels auf versendet setzen möchten.
Sie können alle "auf versendet setzen" - Häkchen bedenkenlos gleichzeitig setzen. desk4 prüft, ob der Status schon auf versendet gesetzt wurde und löst dies nicht mehrfach aus.
Durch Ihre Einstellungen im Connector bestimmen Sie, bei welcher Aktion der Shop-Versendet-Status umgestellt wird.
Wählen Sie hier, welche desk4 Preisliste für das aktualisieren der Preise in WooCommerce verwendet werden soll.
Wie Sie Preislisten in desk4 erstellen, erfahren Sie hier.
Wählen Sie hier, welche desk4 Zahlungsart für Ihre WooCommerce-Bestellungen voreingestellt werden soll, falls von WooCommerce keine Zahlungsart übermittelt wird.
Wie Sie Zahlungsarten in desk4 erstellen, erfahren Sie hier.
Achtung: für WooCommerce können Preise und Bestände nicht für Variable Produkte aktualisiert werden.
Achtung: WooCommerce hat im Standard keine Staffelpreise.
Falls Sie ein Plugin für Staffelpreise haben, prüfen Sie, ob die Preise beim "Preise aktualisieren" von desk4 an WooCommerce geupdated werden.
Abgerufene Bestellungen werden in desk4 als Aufträge übernommen und können nach Belieben bearbeitet und zu Lieferscheinen und/oder Rechnungen weitergeführt werden.
Um Artikel aus desk4 in WooCommerce importieren zu können, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die gewünschten Artikel in desk4 als Shop-Artikel markiert haben. (Markieren Sie hierzu im entsprechenden Artikel unter Details den Punkt Shop Artikel)
Navigieren Sie nun zur „Shopanbindungs“-Übersicht in desk4 und klicken im WooCommerce-Fenster auf Artikelexport.
Hier werden Ihnen automatisch alle Artikel exportiert, bei denen das Häkchen „Shopartikel“ angehakt ist.
Die Spalten, welche aktuell exportiert werden lauten: "Artikelnummer","Name","Veröffentlicht","Sichtbarkeit im Katalog","Kurzbeschreibung","Beschreibung","Datum, an dem Angebotspreis beginnt","Datum, an dem Angebotspreis endet","Vorrätig?","Lager","Gewicht (kg)","Angebotspreis","Regulärer Preis".
Weitere Informationen exportieren
Möchten Sie weitere Informationen exportieren, gehen Sie auf Werkzeuge -> Exporte -> Artikelexport.
Dort können Sie nun alle Spalten auswählen, die Sie exportieren möchten.
Es werden Ihnen aber im Standard ALLE Artikel angezeigt.
Möchten Sie nach Shopartikeln filtern, so können Sie auch diese Spalte anzeigen lassen und dann danach filtern, bevor Sie den Export erzeugen.
Erzeugen Sie eine CSV-Datei für den Export.
Achtung: Achten Sie vor dem Import darauf, dass Ihre Steuer-Einstellungen im Shop auf "No, I will enter prices exclusive of tax" eingestellt sind, da in desk4 Nettopreise exportiert werden.
Gehen Sie anschließend in WooCommerce auf Produkte. Oben auf der Seite können Sie „Import“ anklicken.
Klicken Sie dann auf „Durchsuchen“ und wählen Sie Ihren Export aus.
Im Kontrollkästchen darunter können Sie auswählen, ob existierende Produkte geupdated werden sollen.
Im nächsten Fenster mappen Sie Ihre Datei. Sie wählen aus, welche Spalte Ihrer Excel-Datei in welches Feld in WooCommerce importiert werden soll.
Wenn Sie Informationen nicht benötigen, können Sie auch einfach „Do not import“ ausgewählt lassen.
Wichtig: Wenn Sie keine Angebotspreise in desk4 haben oder zum Shop übermitteln möchten, sollten die 3 Felder für den Angebotspreis auch nicht gemappt werden.
Wenn Sie
Klicken Sie dann auf „Run the importer“.
Nun werden Ihre Produkte in WooCommerce importiert.
Nach dem Import können Sie die importierten Artikel einsehen und nach Belieben bearbeiten.
Wie Sie Artikel in desk4 erstellen, erfahren Sie hier.
In der Übersicht der Shop Anbindung können Sie über den Pfeil-Button auswählen, ob Sie die Bestellungen aus Ihrem Shop abrufen, den Bestand oder die Preise aktualisieren möchten. Per Klick auf Shop Synchronisieren werden alle 3 Vorgänge ausgeführt.