API-Zugang
Login und Anmeldung
Um Zugriff auf die API zu erhalten, wird der Benutzer als API-Benutzer (Checkbox im Kopfmenü anhaken) gekennzeichnet.
Über diesen Haken öffnet sich die REST-Schnittstelle. Hier kann man nun anhaken, welche Rechte der API Benutzer haben soll.
Für den API Benutzer sollte keine Berechtigungs-Gruppe eingestellt sein.
Mehr über Mitarbeiter-Einstellungen erfahren Sie hier.
Die komplette Dokumentation der API Schnittstelle für desk4, finden Sie unter folgenden Link: https://demo.desk4.net/q/swagger/
Mit dem API-Benutzer können Sie anschließend ein WebToken zur Authentifizierung erzeugen. Ein erzeugter Webtoken ist 30 Minuten gültig.
In den Body müssen dafür die Benutzerdaten nach folgendem Schema eingefügt werden:
{
"userName": "admin",
"password": "admin",
"branchID": 1,
"killExistingSession": true
}
Beachten Sie, dass die korrekte Methode ausgewählt sein muss (in diesem Fall „Post“).
API Pfad: https://demo.desk4.net/rest/v1/session/webtoken

Das erhaltene WebToken fügen Sie nun im Header in der Form „Bearer +WebToken“ als Value und „Autorization“ als Key ein, um so auf die API zugreifen zu können.

Um auf die Dokumentation der API zuzugreifen, rufen Sie folgenden Link auf: https://demo.desk4.net/q/swagger/
Alternativ können Sie auch die URL Ihrer desk4 Instanz für „demo.desk4.net“ einsetzen.
OAuth2 Authentifizierung
Um sich über OAuth2 an der desk4 API anzumelden, verwenden Sie bitte folgende URL, um ein Access Token zu erhalten:
https://meine-firma.desk4.cloud/rest/v1/session/token
Erforderliche Parameter
Grant Type:
client_credentials
Client ID: Benutzername des API-Users in desk4
Client Secret: Passwort des API-Users in desk4
Authentication: Im Request-Body übergeben
Hinweis
Das Access Token wird für alle weiteren API-Anfragen benötigt und muss im HTTP-Header mitgeschickt werden (z. B. Authorization: Bearer <AccessToken>
).
Optimistic Locking
Die desk4 Cloud Warenwirtschaft API verwendet Optimistic Locking, um parallele Änderungen an Datensätzen konsistent zu verwalten und Datenverlust zu verhindern.
Grundprinzip
Jeder Datensatz besitzt eine Versionsnummer (
version
).Bei jedem Lesezugriff wird die aktuelle Versionsnummer mitgeliefert.
Beim Speichern muss dieselbe Versionsnummer mitgeschickt werden.
Nach erfolgreichem Speichern wird die Versionsnummer automatisch um +1 erhöht.
Wird versucht, einen Datensatz mit einer veralteten Versionsnummer zu speichern, gibt die API einen Fehler zurück.
Typischer Ablauf
Objekt lesen
API liefert den Datensatz inklusive Feld
version
.Beispiel:
version = 1
Objekt ändern
Änderungen am Datensatz vornehmen.
Beim Speichern die aktuelle Version mitsenden.
Speichern
Die Datenbank prüft, ob die übermittelte
version
noch aktuell ist.Wenn ja → Änderungen werden übernommen,
version
erhöht sich auf2
.Wenn nein → Fehler, da ein anderer Prozess oder Nutzer das Objekt zwischenzeitlich geändert hat.
Fehlermeldung bei Versionskonflikt
Wenn ein Datensatz mit einer veralteten Version gespeichert wird, erscheint eine Meldung.
Das bedeutet:
Ein anderer Client oder Prozess hat den Datensatz geändert.
Ihre Daten basieren nicht mehr auf der neuesten Version.
Best Practices für API-Anwender
Immer die aktuelle Version mitsenden Verwenden Sie beim Update genau die
version
, die Sie beim letzten Lesen erhalten haben.Konflikte behandeln
Prüfen Sie beim Fehler, ob ein Versionskonflikt vorliegt.
Laden Sie in diesem Fall den Datensatz erneut von der API.
Entscheiden Sie, ob Sie:
Ihre Änderungen erneut anwenden und speichern (mit der neuen
version
), oderdie fremden Änderungen übernehmen.
Beispiel Daten (JSON)
desk4 API in n8n mit OAuth2 nutzen
Mit n8n.io kannst du die desk4 API über die OAuth2-Authentifizierung anbinden.
Neue API-Credentials anlegen
Öffne n8n und gehe zu Credentials.
Wähle New Credential → OAuth2 API.
Trage folgende Werte ein:
Grant Type:
Client Credentials
Access Token URL:
https://meine-firma.desk4.cloud/rest/v1/session/token
Client ID: Benutzername des desk4 API-Users
Client Secret: Passwort des desk4 API-Users
Authentication: Body
Verbindung testen
Klicke in den Credentials auf Connect oder Test.
Wenn die Daten korrekt sind, erstellt n8n automatisch das Access Token.
Das Token wird intern von n8n gespeichert und bei jeder Anfrage automatisch mitgeschickt.
Verwendung in einem Workflow
Lege einen neuen Workflow an.
Füge einen HTTP Request Node hinzu.
Wähle bei Authentication die gerade erstellten desk4-OAuth2-Credentials.
Konfiguriere den Request:
Method: GET oder POST (je nach API-Endpoint)
URL: z. B.
https://meine-firma.desk4.cloud/rest/v1/customer
Speichere und teste den Workflow.
Beispiel: Kundenliste abrufen
HTTP Request Node Konfiguration:
Method:
GET
URL:
https://meine-firma.desk4.cloud/rest/v1/customer
Authentication: desk4 OAuth2-Credentials
Das Ergebnis liefert dir eine JSON-Liste aller Kunden aus deiner desk4-Warenwirtschaft.
Last updated